Flüchtlingskrise in der näheren Vergangenheit

Der deutsche Bundesinnenminister Thomas De Maiziere hat während seiner Pressekonferenz eingeräumt, dass die Nerven Infolge der Flüchtlingskrise zum Zerreißen gespannt seien. Das kalte Winterwetter ist vorbei, und es ist bereits wieder zu erfahren, dass die Migrationsströme fortsetzen. Immer mehr Migranten wollen die Grenzen Europas überschreiten, aber das gefällt keinem europäischen Land. Während die Spannung in der EU weiterhin ansteigt, wird die Situation auf dem Balkan immer schwerer. Ein Artikel, der in der kroatischen Tageszeitung „Jutarnji List“ am 29. Februar veröffentlicht wurde, berichtet darüber, dass Chaos und Panik auf der Balkanroute herrschen: Ungarn, Österreich und Slowenien haben das Militär an die Grenze kommandiert, Serbien hat einen Beschluss gefasst, dass das Militär beim Notfall in Bereitschaft gesetzt wird. Die kroatische Regierung beauftragt die Polizei mit dem Schutz der Grenzen gegen die illegale Migration.
Viele sagen, dass Europa der größten Herausforderung seit dem Kalten Krieg gegenübertreten müsse. Die Gefahr ist aber nicht wegen der EU so groß, sondern weil das Problem von einer geteilten EU gelöst werden muss. Infolgedessen ist die Lösung noch schwieriger und langsamer zu finden.
Das Quotensystem stellt auch ein großes Problem dar. Die Webseite kitekinto.hu hat einen interessanten Vorschlag aufgeworfen: „Die Lösung auf der Quotenfrage könnte vielleicht eine Schengener Quote sein, die eine auf die ganze Schengener Zone gültige Quote und Aufenthaltserlaubnis bedeuten könnte, deren Vorteil es ist, dass die Flüchtlinge dort Arbeit und Wohnung suchen könnten, wo es die besten Chancen gibt. Das könnte aber nur gut organisiert durchgeführt werden, deshalb sollten entsprechende Mechanismen geschaffen werden.“
Am 3. März 2016 haben die Innen-und Justizminister der Mitgliedsländer eine Sitzung gehalten, in deren Rahmen sie bestimmt haben, dass die Flüchtlingskrise bis zum 7. März eingedämmt werden muss. Schaffen die Regierungschefs und die Staatsoberhäupter das nicht, muss ein neues Programm zusammengestellt werden, um die Krise zu lösen.
Es ist sicher, dass die Frage der Migration in der Zukunft weitere Fragen aufwirft, und wir warten, was noch passieren wird.
Quote - Anteil, der bei Aufteilung eines Ganzen auf jemanden, etwas entfällt; im Verhältnis zu einem Ganzen bestimmte Anzahl, Menge
Das Quotensystem ist ein Gesetzesvorschlag, der von der EU bestimmt wurde. Das Ziel des Entwurfs ist es einen ausgeglichenen Weg zu finden, damit alle Mitglieder der EU in den gemeinsamen Anstrengungen beteiligt werden können. Nach der Anordnung sind die Mitglieder, aufgrund ihrer GDP, Bevölkerung, Arbeitslosigkeitsverhältnisse, und der aktuellen Anzahl der Asylbewerbungen verpflichtet, Flüchtlinge in einer bestimmten Anzahl aufzunehmen.
Nach der Einstellung der Europäischen Kommission würde dieses System als Notfallmechanismus funktionieren: wenn ein Mitgliedsland wegen der Anzahl der Asylbewerber Hilfe braucht, entscheiden die Regierungen gemeinsam darüber, ob das Quotensystem durchgeführt werden soll.
Leider sind vor der Abstimmung einige Probleme aufgetaucht, da der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán zum Beispiel eine Volksabstimmung veranlasst hat. Schweden hat sich gegen die Politik Ungarns gestellt, und hat erklärt, dass sie keine Flüchtlinge nach Ungarn zurückschicken würden, da sie dort von unmenschlichen Umgängen bedroht seien.